• Home
  • Programme
  • Das Ensemble
  • Diskographie
  • Presse
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Termine
  • Editions

Programme

 

 

Programme

Wir bieten eine Vielzahl an Programmen in verschiedensten Besetzungen von 5 - 50 Musikern für jeden Zweck. Hier sehen Sie die Kurzbeschreibungen. Die detaillierten Programmbeschreibungen können Sie als PDF-Dokument anschauen oder runterladen.


In Stile fantastico
Fantastische Sonaten der Monteverdi-Zeit von Castello, Marini, Picchi u.a.
Violine, Zink, Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone (6 Musiker)F

Auf den Flügeln des Löwen
Venezianisch beeinflusste Musik von Rosenmüller und Zeitgenossen - 2 Violinen, Zink, Posaune, Dulzian, Orgel, Chitarrone

Bachwärts / Bachwards
Deutsche Kammermusik Von Frühbarock bis Bach
Violine, Zink, Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone (6 Musiker)

Musik am Habsburger Hof
Virtuoso Sonaten für den Wiener Hof - Schmelzer, Valentini, Ferro, Biber
2 Violinen, Zink, 2 Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone

Musik der Stadtpfeifer
Deutsche Bläsermusik des 17. Jahrhunderts von Scheidt, Schein, Vierdanck u.a.
2 Zinken, 4 Posaunen, Orgel (7 Musiker)

Claudio Monteverdi und seine Zeit
Tenor, Zink, Violine, Posaune, Chitarrone, Orgel (6 Musiker)

Uns ist ein Kind geboren
Advents- und Weinachtsmusik des Frühbarock
Tenor, Zink, Violine, Posaune, Dulzian,Orgel (5 Musiker)

Musik für das Bürgertum
"Musik für das Bürgertum"
2 Violinen, Zink, 2 Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone (8 Musiker)

Festa Veneziana
Giovanni Gabrieli und Zeitgenossen
2 Violinen, 2 Zinken, 4 Posaunen, 2 Orgeln, Chitarrone (11 Musiker)

Ludi Musici
Musikalische Spiele von Scheidt und Zeitgenossen
2 Violinen, 3 Gamben, 2 Zinken, 3 Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone (13 Musiker)

Sonate Festive
Festliche Musik für das farbige Wiener Hoforchester
2 Violinen, 2 Violen, Violone, 2 Trompeten, 2 Zinken, 3 Posaunen, Dulzian, Orgel, Chitarrone

Mein Herz ist bereit
Schütz und Scheidt
4 Sänger. 8 Instrumentalisten

Monteverdi and friends
„Vespro della Beata Vergine“
5 Instrumentalisten, 4 Sänger

Johann Rosenmüller - Requiem
Missa et Motetti pro defunctis
9 Instrumentalisten, 5 Sänger

Schütz / Förster Oratorien
Oratorien von Heinrich Schütz und Kaspar Förster:
Vater Abraham, David und Goliath, Judith und Holofernes
9 Instrumentalisten, 4 Sänger

Folgende Programme sind mit einer größeren Anzahl an Musikern besetzt

Christmas in Venice

Music von Giovanni Gabrieli und Alessandro Grandi

Messe und Vesper zum Reformationsfest Dresden 1617

Musik von Praetorius,Schütz,Gabrieli und Monteverdi

Giovanni Gabrieli - Festa di San Rocco
"Das San Rocco Fest, Venezia1608" von Giovanni Gabrieli

Monteverdi - Vespro della beata Vergine (1610)
Monteverdis Marienvesper von 1610
- aufgeführt wie Monteverdi es in Mantua getan hätte - ohne Chor im heutigen Sinne; mit 12 Sängern geteilt in zwei 6-stimmigen Gruppen, zwei gleichstarken Instrumental-Chören (6 Bläser, 6 Streicher)

Monteverdi - Vespro della Beata Vergine (Venedig 1650)
Monteverdis Marienvesper - Venezia 1650 (postumo)

Bach Kantaten
Johann Sebastian Bach - Kantaten in solistischer Besetzung Diverse Programme z.B. Kantaten für Marienfeste. Klopfen an die Himmelspforte, Kantaten auf Luther-Liedern

Vespro per La vergine Antonio Vivaldi
u.a. die in jüngsten Jahren entdeckten Dixit Dominus RV807 Nisi Dominus RV 803

Heinrich Biber - Marienvesper
„Vespro della Beata Vergine“ - Festum Septem Dolorem Beatae Mariae Virginis

Dietrich Buxtehude
Lübecker Abendmusik, Auferstehung und Himmelfahrt, Oratorium "das jüngste Gericht"

Giovanni Valentini
Musiche Concertate 1619 von Giovanni Valentini
eine höchst originelle Madrigalsammlung

„O dulcis Amor Jesu
Vespermusik am Wiener Hof von Giovanni Valentini und Giovanni Priuli

Johann Joseph Fux -Kaiser Requiem


Johann Pachelbel
Ostermesse von Johann Pachelbel 1653-1706

Michael Praetorius
Polyhymnia Caduceatrix e Panegyrica
fantastische mehrchörige Musik von Michael Praetorius

Heinrich Schütz - Weihnachtshistorie
Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz,
sowie Weihnachtsmusik von Michael Praetorius

Samuel Scheidt
„Große geistliche Konzerte“ von Samuel Scheidt

Johann Hermann Schein - Psalmen Davids
Psalmen Davids Sampt etlichen Moteten und dem Te Deum von Johann Hermann Schein

Johann Schelle
Kantaten von Johann Schelle (1648-1701)